top of page

Warum ist Bier so ein geselliges Getränk?

Aktualisiert: 8. Jan.

Bier wird zweifelsohne gerne in Gesellschaft getrunken. Zwanglose Treffen mit Freunden oder lebhafte Bar-Szenen und Festivals - Bier hat seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle dabei gespielt, Menschen zusammenzubringen. Aber warum eigentlich?


Ein Grund warum Bier allgemein so gern konsumiert wird ist sicher auch die Erschwinglichkeit. Auch wenn in den letzten fünf Jahren hierzulande die Bierpreise um fast 20% gestiegen sind, ist es im Gegensatz zu anderen alkoholischen Getränken wie Wein oder Cocktails immer noch relativ günstig, was es für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zugänglich macht*. Dies gilt besonders in Ländern mit einer starken Bierkultur wie Deutschland und Tschechien, wo Bier fast schon als Grundnahrungsmittel des täglichen Lebens begriffen wird.


Infografik Bierpreise weltweit
Image by Expensivity

Bier wird oft in großen Mengen produziert und in Flaschen oder Dosen verkauft, was es zu einem perfekten Getränk für Partys und gesellige Zusammenkünfte macht. Biergärten, Pubs, Brauereien, Restaurants und Bars sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen und ihre Gemeinschaft erleben können. Bei uns gehört ein Bier (gern auch alkoholfrei) irgendwie dazu. Man trifft sich, man unterhält sich. Und let's be honest: Bier fördert natürlich eine entspannte und lockere Atmosphäre, die es Menschen ermöglicht, sich zu öffnen und sich besser kennenzulernen.



4 girls smiling in the sun standing in front of graffiti wall holding beers in glasses


Bier kann aber auch (ohne Alkohol) verbinden. Die Vielfalt an Biersorten ist schier endlos, also ist eigentlich für jeden etwas dabei. Biertrinker neigen dazu sofort über ihre Vorlieben und Empfehlungen zu diskutieren. Die Gruppe Menschen, die mir während meiner Doemens Sommelier Ausbildung jeden Tag begegneten, ist mir unfassbar ans Herz gewachsen. Selten habe ich so viele offene, entspannte und grundsätzlich positive liebe Leute auf einmal kennengelernt. Auch bei meinen eigenen vielen Bierreisen zu entlegenen Brauereien in die unterschiedlichsten Länder, konnte ich feststellen, dass (Craft Beer) verbindet. Eine Frage nach der Hopfengabe im Bier und zack - wurde man durch die Brauerei geführt, es wurde gelacht und Freundschaften wurden geschlossen.


Was viele von euch sicher noch nicht kennengelernt haben: selbst das Bierbrauen macht sich besser in Gesellschaft. Bierbrauen kann sehr komplex sein und stundenlanges Rühren erfordern (muss nicht, kann aber) - da freut man sich, wenn man den Maischepaddel mal abgeben kann.


Bierverkostungen tragen nicht nur unter Bierliebhabern dazu bei, dass Menschen sich austauschen und zusammenkommen. Probiert es doch einfach mal aus!


*Auf die ev. damit einhergehenden gesellschaftlichen Probleme möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen.

Kommentare


bottom of page